Zum Inhalt springen

Erstkommunion

Zur Erstkommunionfeier geschmückter Altarraum

Kinder, die die dritte Klasse der Grundschule be­suchen, werden traditionell auch zum ersten Empfang des Sakramentes der Eucharistie (Kommunion) eingeladen.
Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt im Leben eines katholischen Christen, denn er bedeutet die Zulassung zum Kommunionempfang über­haupt und ist neben Taufe und Firmung das dritte Sakrament zur Eingliederung in die katholische Kirche.

Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob ihr Kind zur Erstkommunion geführt werden soll, haben  drei Entscheidungsmöglchkeiten:

  1. keine Erstkommunion evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt.
  2. individuelle Vorbereitung: Das Kind wird in der Familie individuell vorbereitet.
  3. Die Kinder werden in Gruppen auf die Erstkommunion vorbereitet.

Bausteine in der Vorbereitungszeit:

a.) Treffen der Kinder einmal wöchentlich in Familiengruppen zu Grundfragen des Glaubens

oder b.) Vorbereitung zu Hause: Begleitung der Kinder durch Eltern, Großeltern, Familie zu Grundfragen des Glaubens.

c.) regelmäßiger Besuch der Sonntagsgottesdienste sowie Mitfeiern der besonderen Feste unseres Kirchenjahres

d.) Einmal im Monat treffen sich alle Kommunionkinder zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Großgruppe.

e.) Im Rahmen der Kommunionvorbereitung empfangen die Kinder das Bußsakrament.

Gestaltung der Einheiten: 

Die Inhalte für die Module a.) und b.) sind identisch. Die Pfarrei stellt ausgearbeitete Einheiten zur Verfügung.

Es gibt wöchentlich eine Einheit, in der mit unterschiedlichen Methoden (z.B. spielen, basteln, beten, hören, erzählen…) der Glaube und die frohe Botschaft erfahren werden können.

Die Familien-Gruppen werden nicht - wie früher üblich - von ein oder zwei KatechetInnen geleitet. Vielmehr sind alle Eltern eingeladen sich nach ihren Möglichkeiten in die Gruppentreffen einzubringen und teilzunehmen. ModeratorInnen, die sich auch abwechseln können, übernehmen die Steuerung, haben auch Leitungsfunktion und sind AnsprechpartnerInnen für die Pfarrgemeinde. Sie erhalten zu jeder Einheit einen ausgearbeiteten Vorschlag und Materialien, anhand derer sie das Treffen durchführen können.  
Familien, die sich dafür entscheiden, die Vorbereitungszeit ganz in der Familie zu gestalten, erhalten die gleichen Materialien, an denen sie sich orientieren können.

Alle Familien begleiten die Vorbereitungszeit durch kleine Hausgottesdienste, das gemeinsame Gebet… zu Hause. Auch hier stellt die Pfarrei viele Impulse bereit.

Die Kinder benötigen in der Vorbereitungszeit das neue Gotteslob des Bistums Trier (Erscheinungsdatum nach 2014!).

Die Kosten für die Vorbereitungszeit betragen pro Kind 30 €. Darin sind außer dem Gotteslob alle Materialien, die während der Zeit benötigt werden enthalten.

 

Erstkommunion 2026

Informationsabend zur Erstkommunionvorbereitung

Die Erstkommunionfeiern finden voraussichtlich am 12. April 2026 in der Kirche Herz Jesu in Landsweiler-Reden und am 19. April 2026 in der Kirche St.Martin in Schiffweiler statt.

In zwei Informationselternabenden hatten die Eltern die Gelegenheit sich über die Vorbereitungszeit in unserer Pfarrei zu informieren und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Nun besteht die Möglichkeit, die Kinder bis zum 26. September 2025 in einem unserer Pfarrbüros anzumelden.

Terminübersicht der Erstkommunionvorbereitung 2025/26

Hier finden Sie den voraussichtlichen Terminplan für die Erstkommunionvorbereitung 205/26

Kontakt und Anmeldung

Pfarrbüro Heiligenwald:
Tel.: 06821 6121

Pfarrbüro Schiffweiler:
06821 6148

Fragen?

Ansprechpartnerin

Gemeindereferentin Brigitte Philippi
Tel.: 01573 666 9736