Zum Inhalt springen

Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat

Einkehrtag 2025 Landsweiler-Reden

Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat
Die kfd-Landsweiler-Reden lud alle Frauen unserer Pfarrei zu einem inspirierenden Einkehr- und Oasentag. Es war ein Tag zum Durchatmen, Innehalten und Neu-Träumen.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenshaltung. Wie beeinflussen Erziehung, soziales Umfeld, Medien und der allgegenwärtige Mainstream unsere Sicht auf die Welt? Welche inneren Überzeugungen tragen wir – und woher stammen sie?

Mit einer kreativen Übung wurden diese Fragen greifbar: Die Betrachtung des aktuellen MISEREOR-Hungertuchs wurde zunächst „schwarzmalerisch“ durchgeführt – dazu sollte das Hungertuch mit negativen Gefühlen (z.B. Zorn, Verbitterung, Gleichgültigkeit, Trauer) beschrieben werden. Im Anschluss lud der Perspektivwechsel „durch die rosarote Brille“ dazu ein, Hoffnung, Potenziale und Schönes im gleichen Bild zu entdecken. So entstand Raum für eine ehrliche, aber auch hoffnungsvolle Auseinandersetzung mit der Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte.

Aus dieser Reflexion heraus wurden konkrete Fragen gestellt: Was kann ich tun, um die Lebensrealität von Menschen weltweit zu verbessern? In kleinen Gesprächsgruppen und im Plenum wurden Ideen gesammelt, diskutiert und persönliche Handlungsimpulse entwickelt – von nachhaltigem Konsum über politisches Engagement bis hin zu zwischenmenschlicher Solidarität im Alltag.

Nach einer wohltuenden Mittagspause mit feinem Essen ging es am Nachmittag um unsere gemeinsamen Träume für eine gerechtere Welt. Inspiriert von der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus entstand ein „Traumhaus“ – ein symbolisches Haus, das unsere Sehnsüchte und Werte in Räume übersetzt:

  • Erde – als Grundlage allen Lebens und Sinnbild für Nachhaltigkeit
  • Feuer – für Leidenschaft, Mut und Veränderung
  • Wasser – für das Fließen des Lebens, Reinigung und Heilung
  • Luft – als Raum für Freiheit, Offenheit und Inspiration
  • Geborgenheit – als Zentrum menschlicher Nähe, Liebe und Heimat

Dieses Traumhaus stand stellvertretend für eine Welt, in der Respekt, Gerechtigkeit und Verantwortung gelebt werden – ein Ort, an dem Liebe nicht bloß Gefühl, sondern konkrete Tat ist.

In einer Wort-Gottes-Feier wurden all die Gedanken, Träume und Hoffnungen des Tages vor Gott getragen. Es war ein Moment des Dankes, des Vertrauens und der Verbundenheit – untereinander und mit dem, der größer ist als wir.

Bei Kaffee und Kuchen klang der Tag in heiterer Atmosphäre aus.

Dieser Oasentag war mehr als eine kurze Auszeit – er war eine Einladung, neu hinzusehen, sich berühren zu lassen und mit Hoffnung und Tatkraft ins Leben zurückzukehren. Denn: Gemeinsam träumen – das ist der Anfang. Liebe in Taten zu verwandeln – das ist der Weg.

 

Bilder vom Einkehrtag

7 Bilder

wunderbar geschaffen - Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag 2025 I

Kia orana! Mit diesem Gruß begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln und sagen damit: Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt!

Kia orana! so haben sich auch die Besucherinnen des Weltgebetstagsgottesdienstes der Frauen am 7.3.2025 im Evang.Gemeindezentrum in Landsweiler-Reden begrüßt. Nach einem informativen Einstieg über die Cookinseln ergänzt mit Kaffee und Kuchen feierten Frauen aus Schiffweiler, Heiligenwald und Landsweiler-Reden in diesem Jahr den Gottesdienst, der von einer Frauengruppe der Cookinseln vorbereitet wurde, gemeinsam.

Es war ein Nachmittag und Gottesdienst ganz im Sinne des Titels: Wir sind "wunderbar geschaffen" und die Schöpfung mit uns. Voller Farben, fröhlicher Lieder, Zuspruch und Segen.

Die Vorbereitung und Durchführung des Nachmittags lagen bei der Gruppe der Evang. Frauenhilfe und der kfd Landsweiler-Reden, unterstützt von unserem Kirchenmusiker Christoph Schach, der die musikalische Gestaltung des Gottesdientes übernahm.

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - luden in diesem Jahr zum Weltgebetstag der Frauen ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder.

Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein - was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Bilder vom Weltgebetstag der Frauen 2025

3 Bilder

kfd Landsweiler-Reden

Die kfd Deutschland ist eine der größten Frauenorganisationen in der Bundesrepublik. Sie setzt sich für die Interessen und Rechte von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein, unter dem Motto: kfd – leidenschaftlich glauben und leben.

Zehn Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis des Verbandes:

  • kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft.
  • kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft.
  • kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
  • Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
  • Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
  • Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
  • Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
  • Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt.
  • Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.
  • Wir fördern das Miteinander der Generationen.

 Wir die Katholische Frauengemeinschaft Landsweiler-Reden wurden bereits im Jahre 1910 als Mütterverein gegründet. Unsere Schutzpatronin ist die Heilige Anna.

Das umfangreiche Jahresprogramm beginnt im Januar mit einem Friedensgottesdienst. Im Februar ist unser närrischer Nachmittag immer sehr gut besucht. Es folgen der ökumenische Weltgebetstag, Einkehrtag, Frauenmessen, Andachten. Im Sommer findet eine meditative Wanderung statt. Auch eine Tagesfahrt gehört zu unserem vielfältigen Programm. Besinnlich wird es wieder im Dezember mit einer Adventsfeier.

 

 

Ansprechpartnerin

Frau Monika Schula (Teamsprecherin)
Telefon 06821/690960,
E-Mail: mschula@web.de